
Erdwärme Förderung
nutzen und sparen:
Die Nutzung von Erdwärme kann nicht nur zur Schonung der Umwelt beitragen, sondern auch zu erheblichen Einsparungen bei den Energiekosten führen. Wer sich für diese Form der Heizung entscheidet, hat verschiedene Möglichkeiten, um Fördermittel in Anspruch nehmen zu können.
Eine Option ist die staatliche KfW-Förderbank. Hier gibt es spezielle Programme wie das "Energieeffizient Sanieren" oder das "Erneuerbare Energien - Standard", die finanzielle Unterstützung für die Installation von Erdwärme-Heizsystemen bieten. Diese Programme sind darauf ausgerichtet, energieeffiziente Maßnahmen in Wohngebäuden zu fördern und können erhebliche Zuschüsse oder zinsgünstige Darlehen zur Verfügung stellen.
Darüber hinaus sind auch regionale Förderprogramme und Zuschüsse häufig verfügbar. Diese können je nach Wohnort und Bundesland variieren und bieten zusätzliche finanzielle Anreize für die Nutzung von Erdwärme als Heizquelle. Es lohnt sich daher, sich bei den örtlichen Behörden und Energieagenturen über die verfügbaren Fördermöglichkeiten zu informieren, um die Kosten für die Installation einer Erdwärme-Heizung zu reduzieren und gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.
FÖRDERUNG
ERDSONDE
WÄRMEPUMPE
Erdsonden Förderung - aktuelle Fördersätze noch bis 31.12.2023
Ab 01.01.2024 kommt ein neues Förderprogramm auf den Markt. Bitte prüfe genau, ob das jetzige oder das kommende Förderprogramm besser zu dir und deiner Immobilie passt.
Zukunftsorientiertes Handeln wird vom Staat belohnt. Der Förderungs-Dschungel ist groß und dicht. Gehe uns nicht verloren.
BEG-Förderung weiterhin eingestellt! Bitte beachte: Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat mit Wirkung zum 24. Januar 2022 die Effizienzhaus-Förderung der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) vorläufig eingestellt. Über bereits gestellte Anträge und mögliche alternative Förderungen „werden das BMWK und die KfW zügig entscheiden“, hieß es zum Stichtag der Bekanntgabe seitens der KfW. Betroffen sind insbesondere die Programme KfW 261, 262 und 461.
Du hast bisher eine Ölheizung (alter egal): Der Austausch durch eine Sole-Wärmepumpe wird mit 40% gefördert.
Du hast bisher eine Gasheizung (älter als 20Jahre): Der Austausch durch eine Sole-Wärmepumpe wird mit 40% gefördert.
Du hast bisher eine Gasheizung (jünger als 20Jahre): Der Austausch durch eine Sole-Wärmepumpe wird mit 30% gefördert.
Weitere Infos findest du, unter anderem, auf der Homepage des Bundesverbandes Wärmepumpe:
Alle Angaben ohne Gewähr.
Bitte halte die vorgegebene Reihenfolge der Bafa ein, um dir die Förderung zu ermöglichen:
- alle Angebote oder Kostenvoranschläge schriftlich einholen
- Förderantrag online stellen oder per Vollmacht von uns stellen lassen
- Aufträge vergeben
- Umsetzung
Wir beraten dich gerne telefonisch oder bei einem Vor-Ort-Termin. Mehr dazu unter www.bafa.de
Zu deiner Info: Die Bafa-Förderprogramme können mit einigen KfW-Förderprogrammen kombiniert werden. Dazu mehr unter KfW-Förderung
Du willst es genau, aus erster Hand und von einem Unabhängigen wissen?
Der Bundesverband Wärmepumpe e.V. hat für all deine Fragen die richtige Antwort.
- Förderrechner
- Alles rund um Erdwärme
- Jahresarbeitszahl-Rechner mit Antragsfunktion
Bauen Sie auf Erdwärme mit unserer Unterstützung.
Kosten der Erdsondenbohrung und Sole-Wärmepumpe
Gute Argumente für Erdwärme
Erdwärme: Die Energiequelle auf dem eigenen Grundstück
Erdwärme ist klimafreundlich, da CO2- Emissionen reduziert werden
Die verschuldungsunabhängige Versicherung schützt den Bauherren im Fall der Fälle
Mit der Nutzung von Erdwärme bleibt die Wertschöpfung in der Region
Mit Erdwärmesonden investierst du in eine Wärmequelle, die noch deine Enkel nutzen werden
Informationen zur Förderung
Mehr Informationen zu Wärmepumpen, Erdwärmenutzung und Förderung findest du auf der Homepage des Bundesverband Wärmepumpe e.V.
Das Optimum der Fördermöglichkeiten arbeitet auch gerne ein unabhängiger Energieberater/in für dich aus.